Dragonfightermodellbau

GFK verarbeiten

Verarbeitung von GFK:
Um etwas aus GFK anzufertigen muss man immer eine stabile Unterlage oder Form haben. Diese kann auf verschiedenste Arten hergestellt sein. Entweder man baut sich eine Negativform welche beliebig oft wieder verwendet werden kann oder man baut sich eine integrierte Form welche dann mit GFK ummantelt wird.
Die Variante mit der integrierten Form ist einfacher. Dafür wird eine Grundplatte oder Grundform aus Holz gefertigt und diese dann mit Glasfasermatten ummantelt.
Wenn man sich aber für eine wieder verwertbare Form entschieden hat, muss man etwas mehr Zeit investieren. Zuerst baut man sich aus Holz, Hartschaum oder anderem leichtbearbeitbarem Material eine Form des gewünschten Modells. Wichtig ist eine relativ glatte Oberfläche am besten Lackiert. Diese muss dann mit reichlich Trennmittel poliert werden, danach kann sie immer wieder verwendet werden. Dafür wird diese dann immer mit Trennmittel eingestrichen, poliert und anschließend auslaminiert.
Trennmittel gibt es als Wachs und in flüssiger Form. Dieses wird mit einem Lappen auf die Form aufgetragen und nach einer Ablüftzeit von etwa 15 min leicht poliert. Diese Arbeitsschritte sollten mindesten 3mal wiederholt werden. Wichtig ist das niemals die Glasfaser mit dem Trennmittel in Kontakt kommt. Also immer Handschuhe wechseln.


Vorbereitung vor dem Laminieren:
Zuerst sollte man sich alles zurechtlegen was man zum Arbeiten braucht. Man benötigt reichlich Einweghandschuhe, Pinsel und Becher. Die Glasfasermatten sollte auch schon in passenden Stücken zugeschnitten werden. Nun wie oben beschrieben die Form mit Trennmittel beschichten, oder falls eine integrierte Form verwendet wird diese leicht anschleifen und staubrein säubern. Keine rückfettende Mittel verwenden.


Mischen von Harz und Härter:
Zum Mischen benötigt man eine Waage (z.B. Küchenwaage), Becher und Spatel (z.B. Holzspatel). Nach dem man den Becher auf die Waage gestellt und die Anzeige genullt hat, kann man das Harz in entsprechender Menge mit der benötigten Menge an Härter abwiegen und verrühren. Langsam rühren damit keine blasen entstehen. Auch den Rand gut vermischen.
Es sollte auch immer nur so viel Harz angemischt werden, wie man in der Verarbeitungszeit verarbeiten kann. Diese liegt meist bei etwa 40min. Je mehr man aber an mischt umso kürzer wird die Verarbeitungszeit. Da beim Aushärten wärme entsteht, welche dies beschleunigt.


Schichtaufbau des Laminates:
Zuerst wird die Form mit einer Schicht Harzmischung eingestrichen. Danach wird die erste Schicht Glasfasergewebe aufgelegt und mit dem Pinsel vorsichtig angetupft bis das Harz durch das Gewebe gedrungen ist. Nun wieder etwas Harz auftragen bis das Gewebe vollständig beschichtet ist. Wieder eine Schicht Gewebe oder Matte auflegen und mit dem Pinsel antupfen bis auch diese vollständig getränkt ist. Das erkennt man daran dass keine hellen Stellen mehr in der Matte sind. Darauf wieder Harz auftragen, eine Schicht  Matten auflegen und andrücken. Nach jeder 2. Mattenschicht muss das Laminat entlüftet werden. Dafür drückt man vorsichtig mit Pinsel oder Finger die Luftblasen von der Mitte nach außen. Dies macht man so lange bis man die gewünschte Materialstärke hat. Sollte man den Schichtaufbau dazwischen unterbrechen müssen weil das Harz anzieht, sollte man immer mit einer Gewebeschicht aufhören und diese entlüften. Wenn man es richtig macht sollten keine Luftblasen im Laminat zurückbleiben. Bei den letzten Schichten sollte man etwas weniger Harz auftragen, da genügend Harz von den schichten davor da ist um die letzten 2 Schichten zu tränken. Es sollte nach andrücken der Letzen Schicht die Matte vollständig getränkt sein jedoch keine glänzenden Stellen haben. Dadurch bekommt man eine super Oberfläche die nur noch leicht glatt gespachtelt werden muss. Zum Schluss muss das ganze mindestens 24h in einem gut belüftetem Raum aushärten bevor es weiter verarbeitet werden kann.
alle-netze-flatrates.de Traumhandy Gewinnspiel
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden