Dragonfightermodellbau

Einlaufphase

Ein Nitro-Verbrennungsmotor ist ein feinmechanisches Meisterwerk
und benötigt einen vorsichtigen Einlaufvorgang, damit sich die
inneren Teile ausreichend auf einander einlaufen und die nötigen engen
Toleranzen erreicht werden. Der Einlaufvorgang beeinflusst maßgeblich
die spätere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
des Motors. Wenn Sie den Motor während dieser Phase zu mager,
oder mit zu hoher Drehzahl laufen lassen, können sich Leistung
und Lebensdauer dramatisch reduzieren, sowie der Motor
nachhaltig beschädigt werden. Das Einlaufen des Motors im Fahrzeug
nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch, gibt jedoch den Komponenten
des Antriebsstrangs die Möglichkeit sich zum ersten Mal unter
kontrollierten Bedingungen auf einander einzulaufen. Nachdem Sie
den Motor gestartet haben, lassen Sie ihn mindestens eine
Tankfüllung mit Leerlaufdrehzahl laufen. Der Leerlauf muss
gleichmäßig sein und wenn die Drehzahl abfällt oder der Motor
ausgeht müssen Sie die Leerlaufnadel hereindrehen (in Schritten
einer ¼ Umdrehung), wenn die Drehzahl ansteigt, müssen Sie die
Leerlaufnadel dagegen herausdrehen. Nachdem der
Motor im Leerlauf gelaufen ist, sollten Sie ihn abkühlen lassen bevor Sie ihn
erneut starten. Öffnen Sie nun die Hauptnadel um mindestens
½ Umdrehung gegenüber der ursprünglichen Einstellung. Ich raten
Ihnen nun, den Motor auf der Strecke zu fahren damit er eine gute
Kühlung erhält. Während dieses Vorgangs sollten Sie sicherstellen,
dass der Motor keine zu hohen Drehzahlen erreicht. Schließen Sie
 den Gasschieber sofort, wenn der Motor zu hohe Drehzahlen erreicht
und öffnen Sie die Hauptnadel um eine Umdrehung. Wiederholen Sie
dies falls nötig solange, bis der Motor aufgrund eines zu fetten
Gemischs ausgeht. Auf diese Art können Sie sicher sein, dass
dieSchmierung ausreichend ist und die Drehzahl nicht zu hoch
ansteigt. Fahren Sie den Motor auf diese Art, bis mindestens
4 Tankfüllungen verbraucht worden sind und vermeiden
Sie längere Zeiten im Vollgasbetrieb.
Danach können Sie damit beginnen die Hauptnadel zu schließen,
so dass der Motor höhere Drehzahlen erreicht, aber immer noch
wie ein Viertaktmotor klingt und stark qualmt. Verfahren Sie so, bis
weitere 4 Tankfüllungen verbraucht worden sind und vermeiden sie
weiterhin längere Zeiten im Vollgasbetrieb. Nun können Sie während
weitere 2 Tankfüllungen verbraucht werden die Hauptnadel weiter
schließen, bis Sie ca. 80% der Motorleistung erreichen (höhere
Drehzahlen mit immer noch starker Qualm Entwicklung). Hiernach
können Sie den Motor so einstellen, bis er 90%- 95% seiner
Leistung erreicht. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass der Motor
hierbei nicht überhitzt, wodurch er an Leistung verlieren kann.
Falls dieser Fall eintreten sollte, stoppen Sie sofort und drehen
Sie die Hauptdüsennadel um ¼ Umdrehung auf.
Achtung: Während des Einlaufvorgangs muss der Motor stets einen guten gleichmäßigen Leerlauf haben und es muss viel Qualmen

alle-netze-flatrates.de Traumhandy Gewinnspiel
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden